Am 25.09. konnte der SPD-Ortsverein Adelheidsdorf-Nienhagen-Wathlingen Christian Riebandt von der Polizei Celle im Ratssaal begrüßen. Anne Jäger-Klein als 1. Vorsitzende führte in das Thema ein und erläuterte die Auswahl dieser Thematik im Zusammenhang mit der kürzlichen Aufdeckung des globalen Täternetzwerks „764“. Der Leiter des Präventionsteams begrüßte die rund 30 Zuhörenden und konnte mit seinem kurzweiligen  Vortrag die nächsten 2,5 Stunden wertvolle Informationen vermitteln und wichtige Tipps mitgeben. Mit zahlreichen Beispielen aus Schulen aus dem Celler Landkreis wurden die möglichen Gefahren des Internets  vorgestellt. Ob das mittlerweile an Schulen sehr verbreitete Cybermobbing oder auch das Cybergrooming beim sorglosen Preisgeben persönlicher Daten oder Fotos im Spielechat - Christian Riebandt konnte eine Reihe von authentischen Fällen, Handlungsempfehlungen sowie strafrechtliche Konsequenzen für Heranwachsende präsentieren. 

Hatten einige Erziehende vor dem Vortrag noch gedacht, dass Jugendliche erst mit 14 Jahren für ihr Fehlverhalten in Regress genommen werden können, gab es an diesem Abend dann die Erkenntnis, dass das Zivilrecht auch Geschädigten durch  jüngere Kinder Möglichkeiten eines 30jährigen Titels einräumt. 

Auch wenn der Fokus auf dem Medienumgang von Kindern und Jugendlichen lag, appellierte Riebandt auch an die anwesenden Erwachsenen ihren Umgang mit dem Smartphone zu überdenken. Auch ein Kind sollte das Recht haben darüber zu entscheiden, ob ein Foto von ihm einfach so an Oma und Opa weitergeleitet werden soll. Denn ein wichtiger Aspekt wurde auch an diesem Abend noch einmal hervorgehoben: Einmal im Netz- immer im Netz. Oder auch: Das Netz vergisst nie!

Der SPD-Ortsverein dankt Christian Riebandt für diesen gelungenen, erkenntnisreichen Abend.

Sicher im Netz
Sicher im Netz